Curriculum Vitae

seit 01.03.2019

Leitung der Weißenauer Werkstätten (WfbM) im Regionalen Geschäftsbereich Arbeit und Wohnen, (Abteilung Arbeit und Rehabilitation/Ravensburg-Bodensee) des ZfP Südwürttemberg

01.03.2011 - 28.02.2019

Leitung der "Abteilung III Weitere Bereiche" des Geschäftsfeldes Arbeit und Wohnen, Regionaler Geschäftsbereich Arbeit und Rehabilitation

1.3.2011 - 29.02.2012

Kommissarischer Leiter der "Abteilung III Weitere Bereiche" des Geschäftsbereichs Arbeit und Rehabilitation

29.07.2009

Verleihung des Titels "Klinischer Neuropsychologe" von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.

1.1.2009 bis 31.12.2010

Kommissarischer Leiter des Fachbereichs Rehabilitation im Bereich Weißenauer Werkstätten

06/2007 bis 12/2007

Multimomentstudie: Systematische Erhebung der Tätigkeiten und Belastungen von ärztlichem, Pflege- und therapeutischem Pesonal auf einer Modellstation

2007 bis 2008

Beratende Mitarbeit für berufsbezogene Diagnostik im Fachbereich Rehabilitation an den Weißenauer Werkstätten

2003 bis 2019

Projektleiter für die Einführung des medizinischen Dokumentationssystems NEXUS/KIS (elektronische Patientenakte), Bereichsleitung des Bereichs Medizinische Dokumentation (Zentralbereich Medizin - Unternehmensentwicklung)

1998 - 2002

Mitverantwortliche Durchführung einer kontrollierten und randomisierten Studie zur Evaluation tagesklinischer Entzugsbehandlung bei Alkoholikern am ZfP Weißenau (zusammen mit Dr. G. Weithmann)

04.01.1999

Approbation als Psychologischer Psychotherapeut

17.05.1998

Erlangung des Titels "Klinischer Neuropsychologe GNP" von der Gesellschaft für Neuropsychologie aufgrund postgraduierter Qualifikation

09.02.1996

Erlangung des akademischen Grades "Dr. biol. hum." der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm

01.09.1990 - 01.12.1999

Aufbau, Weiterentwicklung und Evaluation der neuropsychologischen Therapie für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke am ZfP Weißenau

01.09.1989 - 01.09.1990

Mitarbeit am Forschungsprojekt Familienpflege für psychisch Kranke am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weißenau

01.07.1988 - 31.08.1989

Diplom-Psychologe im Bereich Suchtforschung am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weißenau (jetzt ZfP Südwürttemberg)

01.03.1988 - 15.12.1988

Datenerhebung für die Promotion am Max-Planck-Institut für Psychiatrie und in der Klinik Bogenhausen in München; Thema: "Vi­suel­les Aufmerksamkeitsfeld bei hirngeschädigten Patienten".

© 2024 Dr. Markus Hoffmann                  Impressum      Datenschutzhinweise

AI Website Creator