Neuropsychologische Fragestellungen
Hoffmann, M., Fröscher, W., Weithmann, G. & Rothenbacher, H. (1996) Visuelle Aufmerksamkeit bei hirngeschädigten Patienten. Poster auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie in Bad Wildungen, 1996.
Hoffmann, M., Fröscher, W., Weithmann, G. & Rothenbacher, H. (1997).Visuelle Aufmerksamkeit bei hirngeschädigten Patienten. Zeitschrift für Neuropsychologie, 8, 96
Hoffmann, M. (1995). Visuelle Aufmerksamkeit bei hirngeschädigten Patienten. Unveröffentl. Dissertation. Universität Ulm, Med. Fakultät
Randomisierter Vergleich tagesklinischer und vollstationärer Entzugsbehandlung bei Alkoholikern am ZfP Weißenau
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher H., Zur Möglichkeit teilstationärer Alkoholentzugsbehandlung in einer psychiatrischen Klinik mit Vollversorgungsauftrag. Poster beim 1. Interdisziplinären Kongreß für Suchtmedizin, 1.-3. Juli 1999 in München
Hoffmann, M., Heinle, C., Weithmann, G. & Rothenbacher, H. (2000). Tagesklinische und vollstationäre Entzugsbehandlung Alkoholabhängiger im Vergleich - erste katamnestische Ergebnisse einer kontrollierten, randomisierten Studie. Vortrag bei der 13. Wissenschaftl. Tagung der DG-Sucht, 05.04.-07.04.2000 in Würzburg (Posterabstract Sucht (2000), 46, S. 327-328)
Heinle, C., Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher, H. (2000). Tagesklinische Entzugsbehandlung für Alkohol- und Medikamentenabhängige: Erfahrungen aus einer kontrollierten, randomisierten Studie. Vortrag bei der 13. Wissenschaftl. Tagung der DG-Sucht, 05.04.-07.04.2000 in Würzburg (Abstract Sucht (2000), 46, S. 327)
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher, H. (2000). Zur Möglichkeit teilstationärer Entgiftungs- und Motivationsbehandlung bei Alkoholikern. In: A. Eckert & M. Wolfersdorf (Hrsg.) Forschung in Psychiatrischen Fachkrankenhäusern. S. Roderer Verlag Regensburg, S. 178-181
Fritschi, T., Heinle, C. & Hoffmann, M. (2000). Tagesklinische Alkoholentzugsbehandlung an einer psychiatrischen Klinik mit Vollversorgungsauftrag. Vortrag bei den Tübinger Suchttherapietagen am 29.09.2000
Hoffmann, M., Weithmann, G, & Rothenbacher, H. (2000). Vergleich teilstationärer und vollstationärer Entzugsbehandlung von Alkoholikern: Ergebnisse der Halbjahreskatamnesen bei 45 Probanden. Suchtmedizin in Forschung und Praxis, 2, Supplement 1, 243-244
Hoffmann, M., Weithmann, G, & Rothenbacher, H. (2000). Vergleich teilstationärer und vollstationärer Entzugsbehandlung von Alkoholikern: Ergebnisse der Halbjahreskatamnesen bei 45 Probanden. Vortrag beim 2. Interdisziplinären Suchtkongress, München, 25.-27.01.2001.
Weithmann, G., Hoffmann, M., & Rothenbacher, H.: Inpatient versus day treatment of alcoholics. Preliminary results of a controlled, randomized study. Poster at the 10. Congress of Association of European Psychiatrists, Prague, 28.10.-01.11.2000
Hoffmann, M. & Weithmann, G. (2002). Erlauben Therapiestudien zum Alkoholismus repräsentative Aussagen über alle behandelten Alkoholiker? Selektionseffekte bei einer kontrollierten und randomisierten Untersuchung. Poster bei der 14. Wiss. Tagung der DG-Sucht 2002 in Berlin.
Weithmann, G. & Hoffmann, M. (2002). Kritische Evaluation von Therapiestudien. Vortrag bei der 14. Wiss. Tagung der DG-Sucht 2002 in Berlin.
Weithmann, G. & Hoffmann, M. (2002). Kritische Evaluation von Therapiestudien. In: G. Richter, H. Rommelspacher & C. Spies (Hrsg.) "Alkohol, Nikotin, Kokain ... und kein Ende." Suchtforschung, Suchtmedizin und Suchttherapie am Beginn des neuen Jahrzehnts. Pabst Science Publishers, Lengerich Berlin Bremen, 2002, 140-151.
Hoffmann, M. & Weithmann, G. (2002). Verschlechterung nach Qualifizierter Alkoholentzugsbehandlung. Vortrag beim 3. Winterseminar des Suchtforschungsverbundes Baden-Württemberg. 13.-15.2.03
Hoffmann, M. (2993). Effektivität qualifizierter Entzugsbehandlung in tagesklinischer und vollstationärer Form. Vortrag auf dem 15. Wiss. Kongress der DHS, 26.-28. Mai 2003 in Tutzing.
Entwicklung und Evaluation von Untersuchungsinstrumenten
Weithmann, G., Hoffmann, M. & Rothenbacher, H. (1994). Die Abhängigkeits-Schweregrad-Skala (ABS). Ein Fragebogen zur Erfassung des Konzeptes "Schweregrad der Abhängigkeit" bei Alkoholikern. Unveröffentl. Forschungsbericht, Projektgruppe Sucht, PLK Weißenau.
Hermstein, B., Hoffmann, M. & Weithmann, G. (2000). Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten bei CMA-Patienten unter besonderer Berücksichtigung neuropsychologischer Funktionen, der Fähigkeit zur Wahrnehmung emotionaler Gesichtausdrücke und Persönlichkeitsstörungen. In: A. Eckert & M. Wolfersdorf (Hrsg.) Forschung in Psychiatrischen Fachkrankenhäusern. S. Roderer Verlag Regensburg, S. 279-283
Hoffmann, M., Weithmann, G, & Rothenbacher, H. (2001). Psychometrische Analysen des Rivermead Behavioural Memory Tests bei chronisch mehrfach beeinträchtigten Abhängigkeitskranken. Z.f. Neuropsychologie, 12, 201-206
Keller, F., Hoffmann, M. & Weithmann, G. (2002). Psychometrische Eigenschaften des Beck-Depressionsinventars (BDI) bei Alkoholabhängigen. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 31 (3),169-177
Hermstein, B., Hoffmann, M. & Weithmann, G. (2002). Entwicklung eines Instruments zur Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten bei Alkoholikern. Nervenarzt, 73, Suppl. 1.
Qualitätssicherungsapekte in der Suchtkrankenbehandlung
Hoffmann, M. &. Weithmann, G., Beurteilung der stationären Entzugsbehandlung durch Suchtpatienten. Forschungskolloquium am 21.03.1997 am ZfP Weißenau
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher H.: Beurteilung der stationären Entzugsbehandlung durch Alkoholabhängige. Abhängigkeiten, 1998, 4, 16-24.
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher H.: Beurteilung der stationären Entzugsbehandlung durch Alkoholabhängige. Forschungskolloquium am ZfP Weißenau am 21.3.1997
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher H., Einschätzung der Zufriedenheit mit der Entgiftungsbehandlung durch Alkoholiker. Poster bei der 12. Wissenschaftl. Tagung der DG-Sucht, 11.-13.3.1998 in Münster
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher H. (1998). Zufriedenheit mit der Entgiftungsbehandlung bei Alkoholikern. Sucht, 44, S. 436. (Abstract des Posters DG-Sucht, 1998, s.o.)
Versorgungs- und therapiebezogene Fragen bei Abhängigkeitserkrankten
Weithmann, G., Hoffmann, M. & Rothenbacher, H. (1992). Verlaufsstudien bei Alkoholikern. In B. Steiner, F. Keller & M. Wolfersdorf (Hrsg.), Katamnese-Studien in der Psychiatrie. Göttingen Toronto Zürich: Hogrefe. S. 99-117
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher, H. (1991). Persönlichkeit, soziale Integration und Therapieerfolg von Alkoholikern. Sucht, 37, 20-25.
Hoffmann, M., Rothenbacher, H. & Weithmann, G. (1993) Suchtkrankenhilfe im Landkreis Ravensburg. Unveröff. Bericht der Forschungsgruppe Sucht des PLK Weißenau
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher H. (1997). Bildung von therapierelevanten Teilgruppen bei Alkoholabhängigen in stationärer Entzugsbehandlung mit dem Trierer Alkoholismusinventar. Sucht, 43, 104-112
Weithmann, G., Hoffmann, M. & Rothenbacher H. (1996). Einmal- und Mehrfachaufnahmen in Entzugsbehandlung: ein Vergleich. Sucht, 42, 30-38
Göttle, M. & Hoffmann, M. (2001). Änderung von Motivation, Trinkverhalten und Inanspruchnahme von Hilfsangeboten durch qualifizierte Entzugsbehandlung von Alkoholikern. Poster beim DGPPN-Kongress, November 2001, Berlin.
Aufbau, Weiterentwicklung und Evaluation der neuropsychologischen Therapie für chronisch mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke am ZfP Weißenau
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher, H. (1992). Kognitives Training mit hirnorganisch geschädigten Alkoholikern. Vortrag gehalten auf der Fachtagung des Verbandes der Fachkrankenhäuser für Suchtkranken e.V. am 17./18.3.1992.
Hoffmann, M., Weithmann, G., Rothenbacher, H. (1994) Kognitives Training bei Alkoholikern mit Hirnleistungsstörungen. Krankenhauspsychiatrie 5, S. 28-33.
Hoffmann, M., Weithmann, G., Rothenbacher H., Schlieper, J. (1993) Zur differentiellen Wirksamkeit eines neuropsychologischen Trainingsprogramms bei Alkoholikern. Psychiatrische Praxis 20, S. 29-33 Sonderheft.
Hoffmann, M., Weithmann, G., Rothenbacher H.: Evaluation eines neuropsychologischen Trainingsprogrammes für hirngeschädigte Alkoholiker. Poster bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie in Bad Ragaz im Oktober 1993.
Hoffmann, M. & Weithmann, G., Neuropsychologische Therapie mit hirnorganisch beeinträchtigten Alkoholpatienten. Seminar bei den Tübinger Suchttherapietagen im Oktober 1996.
Hoffmann, M. & Weithmann, G., Neuropsychologische Therapie mit hirnorganisch beeinträchtigten Alkoholpatienten. Seminar bei den Tübinger Suchttherapietagen im Oktober 1997
Hoffmann, M., Neuropsychologische Therapie mit hirnorganisch beeinträchtigten Alkoholpatienten. Seminar bei den Tübinger Suchttherapietagen am 30. September 1998
Hoffmann, M. (1999). Testbesprechung: Beckers, K., Behrends, U. & Canavan, A. (1999). Der Rivermead Behavioural Memory Test. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 28, S. 222-223.
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher, H., Gedächtnisprofile bei kognitiv beeinträchtigten Alkoholikern, Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie 1998 in Kehl
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher, H. (1999). Gedächtnisprofile bei kognitiv beeinträchtigten Alkoholikern. Zeitschrift für Neuropsychologie, 10, S. 36.
Alkoholismus und Alltag
Weithmann, G. & Hoffmann, M.: Funktionale Analyse des Umgangs mit Alkohol im Alltag. Ein Vergleich von Einzelfällen nach stationärer Entgiftung. Forschungskolloquium am PLK Weißenau am 4.12.1992
Weithmann, G., Hoffmann, M. & Rothenbacher, H., Zur Bedeutung kontextueller Faktoren beim Alkoholismus. Poster bei der 12. Wissenschaftl. Tagung der DG-Sucht, 11.-13.3.1998 in Münster
Weithmann, G., Hoffmann, M. & Rothenbacher, H. (2000). Lebenskontexte von stationär und ambulant behandelten Personen mit Alkoholproblemen. Eine Untersuchung mit dem Life Stressors and Social Resources Inventory (LISRES). Sucht, 46, 142-152
Mehrfachbehandlungen bei Alkoholikern
Weithmann, G. & Hoffmann, M. (1988). Alltagsstruktur und Suchtverhalten. Vortrag gehalten auf dem Symposium zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Hole am 19.11.1988 in Weißenau.
Hoffmann, M. & Weithmann, G. (1989). Vorstellung eines Untersuchungsdesigns zur Erfassung typischer Verläufe von entzugsbehandelten Alkoholikern. Vortrag vom 9.6.1989, Forschungskolloquium des PLK Weißenau.
Weithmann, G., Hoffmann, M. & Rothenbacher, H. (1991). Alltagskonstellationen als modifizierende Faktoren des Alkoholismus. In K. Wanke & G. Bühringer (Hrsg.), Grundstörungen der Sucht. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag, S. 200-214.
Weithmann, G., Hoffmann, M. & Rothenbacher, H.: Abstinenz, Rückfall und Wiederaufnahme nach Alkoholentzugsbehandlung. Krankenhauspsychiatrie, 1998, 9, 104-108.
Weithmann, G., Hoffmann, M. & Rothenbacher H., Welche Alkoholabhängigen bedürfen häufiger stationärer Entzugsbehandlung? Poster bei der 11. Wissenschaftlichen Tagung der DG-Sucht, 27.-30.3.1996 in Lübeck.
Untersuchungen zu drogenabhängigen Patienten
Hoffmann, M., Weithmann, G., Grupp, D., Rothenbacher, H., Kapp, B., Mann, K. (1997). Erreichen niedrigschwellige Entzugsstationen neue Gruppen von Drogenabhängigen? Psychiatrische Praxis, 24, 296-299
Hoffmann, M., Weithmann, G., Grupp, D. & Rothenbacher, H., Erreichen niedrigschwellige Drogenentzugsstationen neue Gruppen von Drogenabhängigen? Vortrag bei der 11. Wissenschaftlichen Tagung der DG-Sucht, 27.-30.3.96 in Lübeck.
Hoffmann, M., Weithmann, G. & Rothenbacher H.(1998). Trennungserfahrungen in der Kindheit und Jugend Drogenabhängiger. Nervenheilkunde, 17, 106-109.
Untersuchungen zur Diagnostik chronisch mehrfach geschädigter Alkoholkranker
Hoffmann, M. & Weithmann, G. (2001). Will er nicht oder kann er nicht? Neuropsychologische Diagnostik bei hirnorganisch geschädigten Alkoholabhängigen. Vortrag auf dem 14. Kongress des Fachverbandes Sucht e.V. 18.-20.06.2001 in Heidelberg im Rahmen des Forums 7, Leitung Hr. Dr. Hans-Peter Steingass
Hoffmann, M. & Weithmann, G. (2002) Will er nicht oder kann er nicht? Neuropsychologische Diagnostik bei hirnorganisch geschädigten Alkoholabhängigen. In: Fachverband Sucht e.V. (Hrsg.) Die Zukunft der Suchtbehandlung. Trends und Prognosen. Neuland-Verlagsgesellschaft. Geesthacht, 326-323
Müller-Mohnssen, M., Hoffmann, M. & Rothenbacher, H. (1999). Chronisch mehrfach geschädigt Abhängigkeitskranke (CMA) in der stationären psychiatrischen Behandlung - diagnostische, soziale und Verlaufsmerkmale. Sucht, 45, 45-54.
Hermstein, B. & Hoffmann, M. (2001). Erkennung emotionaler Gesichtsausdrücke und exekutive Funktionen bei Alkoholikern. Poster beim DGPPN-Kongress, November 2001, Berlin.
Hermstein, B. & Hoffmann, M. (2001). Erkennung emotionaler Gesichtsausdrücke und exekutive Funktionen bei Alkoholikern. Nervenarzt, 72, Suppl. 1.
Effektivität der Familienpflege als Dehospitalisierungsstrategie für chronisch psychisch Kranke
Schmidt-Michel, P.-O., Hoffmann, M., Krüger, M., Kössinger, I. & Konrad, M. (1994) Abbrüche und Verweildauern in der Psychiatrischen Familienpflege - dargestellt anhand von Life Tables. Krankenhauspsychiatrie 5, S. 49-53.
Schmidt-Michel, P.-O., Hoffmann, M., Krüger, M., Konrad, M., Ostroga, G. & Kenntner, S. (1991). Familiencharakteristika als Prädiktoren für den Erfolg der psychiatrischen Familienpflege. System Familie 4, 187-190.
Schmidt-Michel, P.-O., Ostroga, G., Kenntner, S., Hoffmann, M., Konrad, M. & Krüger, M. Rehabilitationsverläufe in der Psychiatrischen Familienpflege. Nervenarzt.
Multicenterprojekt: Verlaufsuntersuchung bei stationär behandelten depressiv Erkrankten
Steiner, B., Keller, F., Wolfersdorf, M., Hautzinger, M., Nostitz, E.v. & Hoffmann, M. (1988). Erste Ergebnisse einer 1-Jahres-Katamnese bei stationären depressiven Patienten. In M. Wolfersdorf, W. Kopittke & G. Hole (Hrsg.), Klinische Diagnostik und Therapie der Depression. Regensburg: Roderer.
Free AI Website Creator